Der Vorstand des Trägervereins Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V.

Geschäftsführender Vorstand

Beitrittserklärung

Petra Preßmar-Brun, 1. Vorsitzende

Reisen, wandern, draußen sein, Natur erleben und neue Menschen kennenlernen, das gehörte und gehört für mich und auch für meine beiden inzwischen erwachsenen Kinder zu den wichtigen und schönen Seiten des Lebens.

So kam ich, neu im Saarland, 1998 mit dem Spielkreis meiner Tochter auf die Kinder- und Jugendfarm und bin dort seit nunmehr fast 25 Jahren ehrenamtlich in der Vorstandsarbeit aktiv, seit fast 15 Jahren in der Funktion der 1. Vorsitzenden. Unsere naturnahe und Saarlandweit einzigartige Oase für die Kinder aus Stadt und Kreis ist zu meinem Herzensprojekt geworden.


Wie in meinem Beruf, ich bin Lehrerin für Französisch und Spanisch, ist es mir auch auf der Farm wichtig, Kindern die Möglichkeiten zu geben sich als soziale Wesen, als Teil eines Ganzen, respektvoll zu entfalten. Auch sehe ich die Farm als wertvollen Gegenpol zu einem durchgetakteten schulischen Alltag, zu Digitalisierung und Leistungsdruck. Freispiel, Toben Matschen, Klettern schaffen einen wertvollen Ausgleich und lassen die Kinder zu eigenen kleinen Persönlichkeiten wachsen. Der achtsame Umgang mit unseren Tieren und der Natur ist mir dabei besonders wichtig und ich bin stolz auf unser Team, das diese Gedanken so konsequent umsetzt. Dankbar bin ich auch für die stetige finanzielle Unterstützung und ein stets offenes Ohr von Stadt, Kreis und Land.


Michael Leinenbach, 2. Vorsitzender

Hallo aus Saarlouis,


bevor ich mein Studium der Sozialen Arbeit an der Kath. Hochschule in Saarbrücken und meine Weiterbildung als systemischer Berater und Therapeut absolvierte, war ich viele Jahre ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit in Saarlouis - Roden u.a. im Jugendrotkreuz und der Kath. Jugend aktiv. Seit ich 1991 in der Stadt Saarlouis als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge, begonnen habe zu arbeiten, zunächst in der Jugendarbeit, hatte ich Bezüge zur Kinder- und Jugendfarm. Wir haben dort u.a. im Jahr 1992 die erste Stadtranderholung durchgeführt. Mittlerweile arbeite ich als Sozialplaner bei der Kreisstadt Saarlouis. Die Kinder- und Jugendfarm als naturerlebnispädagogischer Spielplatz mit Tierhaltung, mit seinen großen Freiflächen ist ein „Leuchtturm“ in Saarlouis.


Natur, Erlebnis, Verantwortung, Demokratie und vieles mehr wird hier vermittelt. Es lohnt sich für die Kinder- und Jugendfarm einzustehen.


Danke für Eure Unterstützung. 


Ute Hoen, Schatzmeisterin

Mein Name ist Ute Hoen, ich bin 44 Jahre alt und wohne mit meinem Sohn und meinem Mann in Saarlouis.


Aus meiner Kindheit kenne ich die Kinder- und Jugendfarm noch und bin durch meinen Sohn wieder zur Kinder- und Jugendfarm gekommen.


Daher kommt auch meine Intuition, mich ehrenamtlich dort einzubringen. Das Konzept der Kinder- und Jugendfarm hat mich überzeugt. Ich sehe welchen Spaß die Kinder dort haben und wie sie die Natur erleben und erlernen.