Der Abenteuerspielplatz


Gelände

Unser Gelände ist weitläufig, naturbelassen, es umfasst unterschiedliche Spielbereiche und bietet Platz für zahlreiche Besucher. Auf klassische Spielplatzgeräte verzichten wir aus Überzeugung. 

Hüttenstadt

Auf unseren selbstgebauten Palettenmöbeln kann man auch mal ganz entspannt unter den schattigen Bäumen die Seele baumeln lassen, während die kleineren Farmbesucher die Natur entdecken und beobachten.


In der Hüttenstadt  lernst Du unter professioneller Anleitung den verantwortungsvollen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Naturmaterialien. Beim gemeinsamen Bauen und Werkeln, kannst Du Deine handwerklichen Fertigkeiten verfeinern und kreativ und tatkräftig beim Aufbau und der Gestaltung der Holzbuden mitwirken. Hier kann selbstbestimmt gespielt werden, der Kreativität sind bei der Einrichtung der Hütten keine Grenzen gesetzt.


Ab 2026 tagt in dem neuen Rathaus der Hüttenstadt regelmäßig das Kinderparlament  der Farm.

Matschlandschaft und mehr

In der Matsch- und Lehmlandschaft können die Kinder ganz nach Herzenslust matschen, mit Lehm werken und experimentieren, Staudämme bauen und die vielen Facetten von Wasser und Erde kennenlernen. Das soziale Miteinander wird hierbei durch zahlreiche Gemeinschaftsarbeiten positiv gestärkt.


In unserem großen Tipi  aus Holz kann auch bei schlechtem Wetter Feuer gemacht und Stockbrot gebacken werden. Eine große Nestschaukel zum gemeinsamen Schaukeln, eine Feuerstelle und ein Barfußpfad runden die Spielbereiche ab.

 

Ab Herbst 2025 wird das Gelände um einen Totholzbereich ergänzt. Hier werden schwerpunktmäßig ökologische Kleingruppenprojekte stattfinden.