Janine Braunshausen

Diplom-Pädagogin und Fachkraft der kommunalen Jugendarbeit (Saarlouiser Modell)

Liebe Farmbesucherinnen und -besucher,


ich bin Janine Braunshausen, Diplom-Pädagogin mit einer Spezialisierung in tiergestützter Intervention und Natur- und Umweltpädagogik. Seit 2014 arbeite ich auf der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V., wo ich meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Tieren leben kann.


In meinen Projekten bringe ich den Kindern bei, wie sie Tiere respektvoll behandeln und gleichzeitig die Natur bewusst erleben können. Dabei liegt mir besonders am Herzen, eine positive Beziehung zwischen Mensch und Tier zu fördern – und das in einem geschützten, natürlichen Umfeld.


Ich freue mich, mit meiner Arbeit zur persönlichen Entwicklung der Kinder beizutragen und gemeinsam mit Ihnen spannende Erfahrungen zu teilen. Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an unseren Angeboten haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Herzliche Grüße,
Janine Braunshausen

Judith Carlotta

staatlich anerkannte Erzieherin und Fachkraft der kommunalen Jugendarbeit (Saarlouiser Modell)

Mein Name ist Judith Carlotta, ich bin 39 Jahre alt und Mama von drei wundervollen Kindern. Zusammen mit meinem Mann und unseren Kindern wohnen wir im Raum Saarlouis.


Im Jahr 2009 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich beendet. Nach Zusatzausbildungen zur zertifizierten Fachkraft für Krippenpädagogik sowie zur Fachkraft für Praxisanleitung im Rahmen der ErzieherInnen-Ausbildung, übernahm ich im Januar 2013 die Leitung einer viergruppigen Kindertagesstätte. Zudem legte ich erfolgreich eine Zusatzqualifikation zur „Kita-Managerin“ ab und absolviere zurzeit ein nebenberufliches Studium an der „HTW“ in Saarbrücken, das ich mit einem Bachelor „Pädagogik der Kindheit“ voraussichtlich im Jahr 2027 abschließe. So weit zu meinem beruflichen Werdegang.


Als Kind war ich selbst regelmäßige Besucherin der Farm. Bis heute blieben die dort gewonnenen, wunderschönen Erinnerungen unvergessen und prägten mich nicht unerheblich im Umgang mit meinen eigenen Kindern. Nicht verwunderlich also, dass ich ihnen die Möglichkeit bot, selbst Farmluft zu schnuppern. Die Begeisterung war riesig und nur schwer bekam ich meine Kinder wieder nachhause. So besuchte ich wieder regelmäßig die Farm, die Optik war aber eine andere als in meiner Kindheit, jedoch immer noch derselbe Zauber. Durch einen glücklichen Zufall erfuhr ich, dass die zweite hauptamtliche Stelle neu zu besetzen ist, überlegte nicht lange und bewarb mich.


Der Gedanke, das pädagogische Konzept der Kinder- und Jugendfarm, aktiv umsetzen und mitgestalten zu können überzeugte mich sofort. Es ist mir ein großes Anliegen Kinder an die Natur heranzuführen und gemeinsam mit ihnen ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen. In einer Zeit, in der Medien eine immer größere Rolle im Alltag der Kinder spielen, ist es umso wichtiger ihnen einen Ausgleich zu bieten. Zudem habe ich mir das Ziel gesetzt, die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention auf der Kinder- und Jugendfarm durch ein Kinderparlament noch stärker umzusetzen.


Liebe Grüße,
Judith Carlotta