FarmGEMEINSCHAFT – die Farm als Teil des Sozialen Netzwerkes
Die Kinder- und Jugendfarm ist Teil der Fairen Stadt Saarlouis und u.a. Mitglied im Saarlouiser Familienbündnis, dem Aktionsbündnis Jugendhilfe des Landkreises Saarlouis, ist kooptiertes Mitglied der AWO Saar und arbeitet eng mit dem Quartiersbüro Roden und dem Rodener Lädchen der Diakonie sowie der Familienbildungsstätte Saarlouis zusammen. Für Vereine aus den Stadtteilen und der Region hat die Kinder- und Jugendfarm immer eine offene Tür.
Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen sind eng mit der Kinder- und Jugendfarm im Rahmen der Kita – und schulbezogenen pädagogischen Arbeit der Farm vernetzt. Kindergeburtstage, Besuchergruppen von freien Trägern und anderen sind weitere Teile des Netzwerkes. Eltern sind immer willkommen, im Farmleben mitzuwirken. Junge oder auch ältere Menschen können sich über den Bundesfreiwilligendienst oder als Betreuungspersonen zum, Beispiel in den Gruppen und Ferienangeboten einbringen.
Die Kinder- und Jugendfarm versteht sich als Teil des Sozialen Netzwerkes und bringt sich dort ihren Kompetenzen entsprechend ein.